Nach etwas längerer Zeit folgt heute wieder einmal eine Wanderempfehlung im Allgäu. Von Pfronten geht es über die Höllschlucht auf den Edelsberg und zurück über den Schloßbächel-Tobel nach Nesselwang. Eine traumhafte Naturkulisse und sportlich nicht zu fordernd; also genau das Richtige für Körper und Geist!
Wandern
Hier findet Ihr alle Wanderungen, die länger als 15 km sind oder länger als 4 Stunden dauern. Wenn sich die Tour für das Waldbaden eignet, ist zusätzlich die Kategorie Waldbade-Route vergeben.
Brecherspitz
Meinem Ziel folgend, die umgebenden Berge von München besser kennenzulernen, bin ich vor Kurzem auf die Brecherspitz im Mangfallgebirge gestiegen. Dieser Berg bietet eine sehr schöne Panoramasicht und ist auch nicht allzu hoch. Zudem ist er gut mit der Bahn zu erreiche, also ideal für einen Tagesausflug mit dem 9€-Ticket.
Benediktenwand
Eine weitere Tour auf einen der Münchner Hausberge: Die Benediktenwand. Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, sportlicher Forderung und phänomenalem Ausblick macht diesen Ausflug besonders und auf jeden Fall gute Laune. Also worauf warten, auf geht’s zur Bene-Wand!
Heimgarten – Herzogstand
Die Berg-Wandersaison ist wieder eröffnet und was würde da besser passen als eine Wanderung zum Herzogstand. Damit ein bisschen Abwechslung dabei ist, geht es von Ohlstadt auf den Heimgarten, weiter über den Bergkamm zum Herzogstand und zurück über den schönen Kochelsee.
Lückenschluss der Isartour – Von Geretsried nach Bad Tölz
Heute folgt der bisher fehlende Lückenschluss auf meiner Isartour und es geht von Wolfratshausen nach Bad Tölz. Dieser Teil ist der am wenigsten Frequentierte und lockt mit einer sehr schönen Naturlandschaft, in der man wunderbar abschalten kann.
Am Auer Mühlbach nach Grünwald
Start zu meiner mehrteiligen Isartour und wieder einmal bezaubert die Isar mit ihrem Farbspiel und einer gewissen Urtümlichkeit. Vom Münchner Stadtzentrum geht es bis nach Grünwald, zunächst am Auer Mühlbach, um dann später direkt am Isarlauf entlang zu wandern.