Auf einigen meiner bisherigen Wandertouren war dieser Berg immer präsent, obwohl er nie im Vordergrund stand. Die Rede ist vom Hochvogel. Heute soll sich das ändern und die Bühne ganz allein diesem Riesen im Allgäu gehören. Auf der heutigen Tagestour möchte ich meine Erkundung des Königs vom Allgäu vorstellen und sie jedem Bergfreund ans Herz legen.
Wandern
Hier findet Ihr alle Wanderungen, die länger als 15 km sind oder länger als 4 Stunden dauern. Wenn sich die Tour für das Waldbaden eignet, ist zusätzlich die Kategorie Waldbade-Route vergeben.
Haunstetter Wald
Unweit von Augsburg bin ich bei meiner Suche nach größeren Waldflächen zum Waldbaden beim Haunstetter Wald fündig geworden. Hier stehen noch Teile des alten Lech-Auenwalds und zusammen mit dem Wasser in den vielen kleinen Bächlein und dem Fluss ergibt sich eine ideale Kombination für einen erholsamen Wanderausflug.
Einmal die Daumenrunde
Oft gesehen, doch noch nie dort gewesen. Das wollte ich ändern und so wurde es Zeit einmal die Daumengruppe zu besteigen. Vom Giebelhaus geht es erst auf den kleinen, dann auf den großen Daumen. Nach einem phänomenalen Rundum-Panorama folgt dann ein entspannter Abstieg über die Nickenalpen nach Hinterstein. Eine sportlich fordernde Tour mit Gute-Laune-Garantie, also nichts wie hin, wenn man einmal in der Region ist!
Edelsberg und Höllschlucht
Nach etwas längerer Zeit folgt heute wieder einmal eine Wanderempfehlung im Allgäu. Von Pfronten geht es über die Höllschlucht auf den Edelsberg und zurück über den Schloßbächel-Tobel nach Nesselwang. Eine traumhafte Naturkulisse und sportlich nicht zu fordernd; also genau das Richtige für Körper und Geist!
Brecherspitz
Meinem Ziel folgend, die umgebenden Berge von München besser kennenzulernen, bin ich vor Kurzem auf die Brecherspitz im Mangfallgebirge gestiegen. Dieser Berg bietet eine sehr schöne Panoramasicht und ist auch nicht allzu hoch. Zudem ist er gut mit der Bahn zu erreiche, also ideal für einen Tagesausflug mit dem 9€-Ticket.
Benediktenwand
Eine weitere Tour auf einen der Münchner Hausberge: Die Benediktenwand. Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, sportlicher Forderung und phänomenalem Ausblick macht diesen Ausflug besonders und auf jeden Fall gute Laune. Also worauf warten, auf geht’s zur Bene-Wand!