Eine weitere Tour auf einen der Münchner Hausberge: Die Benediktenwand. Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, sportlicher Forderung und phänomenalem Ausblick macht diesen Ausflug besonders und auf jeden Fall gute Laune. Also worauf warten, auf geht’s zur Bene-Wand!
Warum draußen sein hilft – Teil 2
In Teil zwei der Mini-Wissensserie soll es nun primär um die positive Naturwirkung auf unseren Geist und die persönliche Stimmung gehen.
Warum draußen sein hilft – Teil 1
Die Deutschen sitzen immer mehr und sind immer weniger draußen an der frischen Luft. Dabei kommen von Seiten der Wissenschaft laufend neue Erkenntnisse zur positiven Wirkung des Draußen-Seins. In dieser Mini-Serie erfahrt Ihr mehr über die positive (Heil-)Wirkung der Natur.
Draußen tut gerade in Corona-Zeiten gut
Gerade während der Corona-Pandemie erfährt die Beziehung von Bewegung, Natur und Wohlbefinden eine stärkere Aufmerksamkeit. Neben Kontakt-Vorsichtsmaßnahmen und Impfungen kann die körperliche Betätigung helfen, einem schweren Verlauf vorzubeugen.
Waldbaden mit Isarflimmern
Die bereits von Willy Michl besungene Pupplinger Au im Naturschutzgebiet Isarauen bietet ideale Voraussetzungen für ein schönes Waldbad und beruhigt mit ihrem einmaligen Ambiente in diesen verrückten Zeiten.
Winterspaziergang an der Amper
Neues Jahr, alte Probleme. Corona bestimmt – leider – immer noch unseren Alltag. Das heißt aber nicht, dass wir gar nicht mehr an die frische Luft gehen können. Die vorgestellte Tour entlang der Amper ist für Münchner genau richtig, um Maßnahmen-konform den Kopf freizukriegen.