Über mich

Hi,
ich bin Daniel und freue mich, dass Du Draußen tut gut! besuchst. Auf diesen Seiten findest Du Inspirationen für neue Ausflüge in der Natur, immer auch mit Karten zum Nachmachen.
Daneben teile ich hier Infos über die positive Kraft der Natur – insbesondere dem Waldbaden, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

Mehr über mich

Beim Blick über die Panzerwiese nach Süden zeichnet sich die Siedlung am Hart/Hasenbergl ab

Fröttmaninger Heide mit Isarabstecher

Wer die Weite in der Stadt sucht, hat meistens eher wenig Erfolg. Im Norden von München wird man aber in der Fröttmaninger Heide fündig. Dieses für Stadtflächen sehr großzügige Areal hat seinen ganz eigenen Charme und ist es unbedingt wert, besucht zu werden. Wenn die Sonne scheint, heißt es die Gelegenheit am Schopf packen und dieses Kleinod zusammen mit einem kleinen Isarabstecher zu erkunden.

Zwischen Kaufering und Landsberg am Lech zeigt sich der Lech zahm

Lechausflug bei Landsberg

Nach meinen beiden Besuchen am Lech in Augsburg und Füssen war ich von diesem Fluss so begeistert, dass ich unbedingt noch eine weiteren Teil kennen lernen wollte. Heute also ein kleiner Ausflug an den Lech bei Landsberg. Dieser Ausflug ist ideal auch für die kalte Jahreszeit und bietet zugleich noch eine kleine Stadttour.

Die künstlich angelegte Wasserlandschaft vor der Pagodenburg im Nymphenburger Schlosspark ist ein wahres Kleinod

Nymphenburger Schlosspark

Die Wittelsbacher wussten schon was sie an ihrem Schloss in Nymphenburg hatten, auch wenn sie es nur im Sommer nutzten. Aber nicht nur mit angeschalteten Wasserspielen ist dieses weiträumige Parkgelände ein Besuch wert, sondern auch im Winter. Und deswegen gibt es heute einen Tagesausflug dorthin mit Abstecher in den Hartmannshofer Park und das Kapuzinerhölzl bei Moosach.

Die Anzinger Sempt bei strahlendem Sonnenschein spiegelt tiefblau

Im Schwabener Moos und an die Semptquelle

Das neue Jahr möchte ich mit einer kleinen Ausflugstour in der Umgebung einläuten. Das Schwabener Moos östlich von Markt Schwaben ist dafür genau das Richtige. Das ehemalige Moorgebiet ist von den Zuflüssen des Flüsschen Sempt durchzogen und bietet eine schöne Mischung aus Ruhe, Wasser, Bäumen und Wiesen.

Der Ammerdurchbruch bei Scheibum zeigt die Kraft des Wassers

An der Ammerschlucht

Die Ammerschlucht unweit von Saulgrub verzaubert mit absoluter Ruhe, schönem Farbenspiel zwischen Bäumen und Wasser, verträumten Wasserfällen und einem beeindruckenden Felsdurchbruch. Nur ca. 1 Stunde Fahrt von München entfernt, wartet diese canyonartige Naturlandschaft darauf entdeckt zu werden und sorgt garantiert für Erholung und schöne Momente.

Die Isar nahezu menschenleer und in voller Pracht kurz hinter Rauchenberg

Hoch zum Sylvensteinsee

Die Isartour geht weiter, heute von Lenggries zum Sylvensteinspeicher. uf diesem Abschnitt wird man mit einer nahezu menschenleeren Naturkulisse belohnt, die keine Wünsche offen lässt. Das saftige Grün der Bäume und Wiesen trifft auf einen je nach Lichteinfall türkis, smaragdgrün oder tiefblau schimmernden Fluss. Die ideale Kost für alle, die den Kopf frei kriegen und eine schöne Umgebung genießen wollen.

123
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner