Die Ammerschlucht unweit von Saulgrub verzaubert mit absoluter Ruhe, schönem Farbenspiel zwischen Bäumen und Wasser, verträumten Wasserfällen und einem beeindruckenden Felsdurchbruch. Nur ca. 1 Stunde Fahrt von München entfernt, wartet diese canyonartige Naturlandschaft darauf entdeckt zu werden und sorgt garantiert für Erholung und schöne Momente.
Wanderausflug
Hier findet Ihr alle längeren Tagesausflüge mit mehr als 10 km Weglänge oder mehr als 2,5 Stunden Gehzeit. Wenn sich die Route für das Waldbaden eignet, ist zusätzlich die Kategorie Waldbade-Route vergeben.
Hoch zum Sylvensteinsee
Die Isartour geht weiter, heute von Lenggries zum Sylvensteinspeicher. Auf diesem Abschnitt wird man mit einer nahezu menschenleeren Naturkulisse belohnt, die keine Wünsche offen lässt. Das saftige Grün der Bäume und Wiesen trifft auf einen je nach Lichteinfall türkis, smaragdgrün oder tiefblau schimmernden Fluss. Die ideale Kost für alle, die den Kopf frei kriegen und eine schöne Umgebung genießen wollen.
An den Mühldorfer Innschleifen
Kurz bevor der Herbst die graue Jahreszeit einläutet, wurde es wieder einmal Zeit für ein ausgedehntes Waldbad in voller Vegetation. Die heutige Tour führt an den Inn bei Mühldorf und von dort über Stock und Stein und durch Wald- und Wiesenabschnitte bis nach Waldkraiburg. Für alle, die auf der Suche nach unkonventionellen und nicht überlaufenen Ausflugswegen sind also genau das Richtige. Das Wasser, die grüne Umgebung und das Surren und Brummen drumherum bieten zudem eine ideale Entspannungskulisse.
Haunstetter Wald
Unweit von Augsburg bin ich bei meiner Suche nach größeren Waldflächen zum Waldbaden beim Haunstetter Wald fündig geworden. Hier stehen noch Teile des alten Lech-Auenwalds und zusammen mit dem Wasser in den vielen kleinen Bächlein und dem Fluss ergibt sich eine ideale Kombination für einen erholsamen Wanderausflug.
Wutachschlucht
Heute möchte ich Euch die Wutachschlucht vorstellen, die ich auf meiner kleinen Schwarzwaldtour besucht habe. In diesem schönen Naturschutzgebiet kann sich die Natur noch ziemlich frei entfalten und so lädt die knapp 150 Meter tiefe Schlucht geradezu zum Entdecken zu Fuß ein.
Bad Uracher Wasserfälle
Mit zwei Jahren Verspätung hat nun der Kurzurlaub an die schwäbische Alb doch noch stattgefunden. Dabei war ich unter anderem auch bei den Uracher Wasserfällen. Ein noch in Teilen wild gebliebenes Kleinod der Natur, das zusammen mit den Gütersteiner Wasserfällen auf dieser kurzen Tour besucht werden kann.